Mentale Gesundheit und Erholung: Ein oft übersehenes Thema
Veröffentlicht von Saskia Scheibel im Juli 2024 in Mentale Gesundheit und Partnerschaft
Hitzewallungen, Schlafstörungen, Zyklusveränderungen – über viele körperliche Symptome der Wechseljahre wird heute bereits offener gesprochen. Was jedoch oft im Schatten bleibt, sind die Veränderungen, die sich im Kopf und auf die Seele auswirken. Dabei ist genau das für viele Frauen das eigentlich Belastende: plötzliche Traurigkeit, Stimmungsschwankungen, Ängste oder das Gefühl, völlig neben sich zu stehen.
Was viele nicht wissen: Diese seelischen Symptome sind kein Zufall, keine persönliche Schwäche und auch kein Zeichen von Überforderung – sie können eine direkte Folge der hormonellen Umstellung sein. Studien zeigen, dass bis zu 20 % der Frauen in den Wechseljahren unter depressiven Symptomen leiden – oft, ohne die Zusammenhänge zu erkennen.
In diesem Artikel erklären wir, warum die hormonellen Veränderungen in dieser Lebensphase so stark auf die Psyche wirken können, wie du Symptome früh erkennst und was du aktiv tun kannst, um deine mentale Gesundheit zu stabilisieren – ganz ohne Schuldgefühle und Tabus. Denn: Du bist nicht allein. Und du kannst etwas tun.
Lade Nutzerprofil…