Neue Bücher für den Winter: Wissen, Wärme & Wohlgefühl für die Wechseljahre
Veröffentlicht von Saskia Appelhoff im November 2025
Der Winter lädt dazu ein, Tempo herauszunehmen, es sich gemütlich zu machen und sich bewusst Zeit für Themen zu nehmen, die im Alltag oft zu kurz kommen. Und was passt besser dazu als Bücher, die informieren, motivieren und unterstützen – egal ob es um Gesundheit, Hormone, Haut, Wohlbefinden oder ganzheitliche Stärke geht? In dieser Buchauswahl findest du frische, kluge und praxisnahe Titel, die die Lebensmitte aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten: von Prävention und Hormonbalance über pflanzliche Unterstützung, Beauty & Face Yoga bis hin zu Beckenbodenpower und Selbstakzeptanz. Ob du tiefer einsteigen, neue Routinen entwickeln oder einfach inspiriert werden möchtest – diese Winterlektüre begleitet dich kompetent, modern und mit einer guten Portion Empowerment. Mach es dir warm, schnapp dir ein Buch – und entdecke, was dir in dieser Saison guttut.
Nährstoff- & Hormontherapie
Mit ihrem neuen Buch legt Nephrologin und Nährstoffexpertin Dr. med. Helena Orfanos-Boeckel einen prägnanten, verständlichen und klar strukturierten Präventionsratgeber vor, der zeigt, welche Laborwerte frühzeitig auf Erkrankungen hinweisen – und wie man sie optimal einstellt. Im Unterschied zu ihren ersten beiden Büchern, die vor allem die Grundlagen der Nährstofftherapie vermitteln, geht dieser Leitfaden deutlich weiter: Er verbindet Laborwerte, Nährstoffe und Hormone erstmals zu einem umfassenden, strategischen Gesundheitskonzept.
Der Fokus liegt besonders auf der Knochen- und Gefäßgesundheit sowie auf hormonellen Veränderungen rund um die Wechseljahre. Orfanos-Boeckel erklärt, wie Risiken früh erkannt werden können und wie sich Beschwerden, die oft als „unerklärlich“ abgetan werden, über gezielte Diagnostik und Prävention einordnen lassen. Das Buch richtet sich an alle, die ihre Gesundheit aktiv gestalten wollen – statt zu warten, bis sich Erkrankungen manifestieren.
Was uns besonders gut gefällt
Laborwerte als Handlungstool: Endlich ein Buch, das erklärt, welche Werte wirklich relevant sind und wie man sie sinnvoll interpretiert (super: ganz klar und konkret aufgezeigt, was die offiziellen Referenzbereiche sind)
Ganzheitliche Prävention: Von Ultra- bis Sekundärprävention – ein klarer Fahrplan für alle, die frühzeitig gegensteuern wollen.
Praxisnahe Umsetzbarkeit: Leserinnen und Leser werden befähigt, ihre Befunde zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen.
Fazit
Ein fundierter, motivierender und hervorragend strukturierter Ratgeber für alle, die Prävention ernst nehmen möchten. Wer bereit ist, sich mit Laborwerten, Nährstoffen und Hormonen auseinanderzusetzen, findet hier ein äußerst hilfreiches Werkzeug, um die eigene Gesundheit langfristig stabil zu halten.
Empfehlung
Nährstoff- & Hormontherapie - der Präventionsleitfaden
Von Dr. med. Helena Orfanos-Boeckel
Hot Flash, Cool Vibes – Ganzheitliche Schönheit in den Wechseljahren
Mit Hot Flash, Cool Vibes legt Make-up-Artistin und Influencerin Anja Frankenhäuser ein persönliches und zugleich ermutigendes Buch über die Wechseljahre vor. Sie verbindet ihre langjährige Beauty-Expertise mit offenen Einblicken in eigene Erfahrungen – und zeigt, wie viel Kraft, Klarheit und Selbstakzeptanz in dieser Lebensphase liegt. Humorvoll, ehrlich und mit einem liebevollen Blick auf das Älterwerden räumt sie mit falschen Idealen auf und lädt dazu ein, Schönheit neu zu definieren.
Das gefällt uns besonders gut
Das Buch rückt einen Aspekt ins Zentrum, der in vielen Wechseljahresratgebern fehlt: die ästhetische und emotionale Seite dieser Zeit. Anja gibt alltagsnahe Tipps rund um Hautpflege und Make-up, spricht über veränderte Bedürfnisse und zeigt Wege zu mehr Gelassenheit und Selbstfürsorge. Viele Kapitel lassen sich gezielt nachschlagen – echte Cool Vibes to go für zwischendurch.
Fazit
Ein inspirierender, positiver und sehr zugänglicher Ratgeber für Frauen, die die Wechseljahre nicht nur verstehen, sondern selbstbewusst gestalten wollen.
Empfehlung
Hot Flash, Cool Vibes
Von Anja Frankenhäuser
Body in Balance – Hormone verstehen und unerklärliche Beschwerden loswerden
Mit Body in Balance legt Frauenärztin und Hormonexpertin Dr. Judith Bildau einen umfassenden, alltagsnahen Ratgeber vor, der Frauen hilft, ihre hormonelle Gesundheit wirklich zu verstehen. Anders als viele Bücher, die nur die Wechseljahre in den Fokus nehmen, begleitet Bildau ihre Leserinnen durch alle hormonellen Lebensphasen – von Pubertät, Verhütung und Kinderwunsch bis Perimenopause, Wechseljahre und Postmenopause. Dabei zeigt sie, wie stark Hormone unser Wohlbefinden beeinflussen und weshalb so viele Beschwerden oft unterschätzt oder falsch eingeordnet werden.
Ein zentrales Anliegen des Buchs ist es, endlich Licht auf jene Symptome zu werfen, die häufig als „unerklärlich“ gelten: Herzstolpern, Tinnitus, Verdauungsprobleme, Haarausfall, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen oder Schlafstörungen. Bildau zeigt, wie hormonelle Veränderungen dahinterstecken können – und bietet ein breites Spektrum an Lösungsansätzen von Ernährung über Mikronährstoffe und Phytopharmaka bis hin zur Diagnostik und Hormonersatztherapie.
Das gefällt uns besonders gut
Body in Balance ist weit mehr als ein klassischer Hormonratgeber. Besonders hervorzuheben sind:
Der ganzheitliche Lebensphasen-Ansatz: Hormone werden nicht isoliert, sondern als roter Faden durch das gesamte Frauenleben betrachtet.
Der Fokus auf „unerklärliche Beschwerden“: Bildau nimmt Symptome ernst, die sonst oft abgetan werden – und macht verständlich, wie Hormone damit zusammenhängen.
Ein echtes Therapie-Toolkit: Ernährung, Mikronährstoffe, Pflanzenheilkunde, medizinische Maßnahmen und Lifestyle-Einflüsse werden klar und praxisnah erklärt.
Mythen werden entzaubert: Ob Hormonangst, Fehldiagnosen oder Missverständnisse – das Buch räumt gründlich auf.
Klar strukturiert & leicht verständlich: Perfekt, um gezielt nachzuschlagen und sich Schritt für Schritt Orientierung zu holen.
Fazit
Ein fundierter, motivierender und enorm hilfreicher Ratgeber für alle Frauen, die ihre hormonelle Gesundheit wirklich verstehen wollen. Ob Wechseljahre, Zyklusstörungen oder diffuse Beschwerden: Body in Balance bietet Klarheit, Orientierung und konkrete Handlungsoptionen – ein Buch, das man immer wieder zur Hand nimmt.
Lade Nutzerprofil…
Empfehlung
Body in Balance - Hormone verstehen und unerklärliche Beschwerden loswerden
Von Dr. med. Judith Bildau
111 Dinge über die Wechseljahre, die man wissen muss
Mit 111 Dinge über die Wechseljahre, die man wissen muss legt Christina Gschwendtner einen kompakten, gut strukturierten Ratgeber vor, der Frauen mitten in der Lebensmitte abholt. In kurzen, prägnanten Abschnitten erklärt sie, was im Körper passiert, welche Beschwerden typisch sind und wie man die Wechseljahre informierter, gelassener und selbstbestimmter gestalten kann.
Der besondere Charme des Buchs: Die 111 Dinge reichen von A wie Ayurveda über B wie brüchige Nägel bis W wie Window of Opportunity – ein breites, abwechslungsreiches Spektrum, das zeigt, wie vielfältig diese Lebensphase tatsächlich ist. Ein Ding, eine Seite.
Das gefällt uns besonders gut
Der klare Aufbau macht das Buch zu einem idealen Nachschlagewerk: Jede „Ding-Einheit“ ist kurz gehalten, alltagsnah formuliert und leicht verständlich. So können Leserinnen schnell genau die Themen finden, die sie gerade beschäftigen.
Gschwendtner verbindet medizinisches Grundwissen mit praktischen Tipps und schafft es, sowohl körperliche als auch emotionale Aspekte der Wechseljahre abzudecken – ohne Überforderung, dafür mit viel Klarheit und einem angenehmen Ton.
Fazit
Ein übersichtlicher, unkomplizierter und informativer Begleiter für alle, die sich einen schnellen Überblick über die Wechseljahre wünschen.
Empfehlung
111 Dinge über die Wechseljahre, die man wissen muss
Von Christina Gschwendtner
Face Yoga – Sanfte Übungen mit großer Wirkung
In Face Yoga zeigt Claudia Granig, wie gezielte, sanfte Übungen das Gesicht straffen, entspannen und beleben können – ganz ohne Botox oder Geräte. Mit vielen Fotos, kurzen Übungseinheiten und QR-Codes zu Videos ist das Buch ein unkomplizierter Einstieg in natürliche Gesichtsarbeit.
Warum das in den Wechseljahren spannend ist
Mit sinkendem Östrogen verändern sich Haut und Gesichtsmuskulatur: weniger Elastizität, trockeneres Hautgefühl, mehr Verspannungen. Face Yoga setzt genau hier an – es fördert Durchblutung, entspannt die Mimik und stärkt die Muskulatur. Für viele Frauen in der Lebensmitte ist das eine sanfte, selbstbestimmte Alternative zu invasiveren Methoden.
Das gefällt uns besonders gut
Die Übungen sind leicht umzusetzen und brauchen kaum Zeit. Granig vermittelt Face Yoga nicht als Kampf gegen das Älterwerden, sondern als Weg zu mehr Natürlichkeit, Ausstrahlung und Selbstfürsorge.
Fazit
Ein moderner, alltagstauglicher Ratgeber für alle, die ihr Gesicht in den Wechseljahren bewusst unterstützen und auf natürliche Methoden setzen möchten.
Empfehlung
Face Yoga - sanfte Übungen mit großer Wirkung
Von Claudia Granig
Lade Nutzerprofil…
Mönchspfeffer, Frauenmantel & Co. – Die wichtigsten Frauenheilpflanzen für hormonelle Balance und Energie
In Mönchspfeffer, Frauenmantel & Co. liefern Ingrid Gerhard, erfahrene Gynäkologin mit Naturheilkunde-Schwerpunkt, und Sabine Bäumer, Fachapothekerin für Natur- und Pflanzenheilkunde, einen praxisnahen und fundierten Ratgeber rund um die Heilkräuter für Frauengesundheit. Das Buch erklärt, wie pflanzliche Heilmittel gezielt eingesetzt werden können — von Zyklusstörungen und PMS über Kinderwunsch bis hin zur Begleitung der Wechseljahre.
Das gefällt uns gut
Was dieses Buch von anderen Ratgebern abhebt:
Es verbindet traditionelles Heilwissen mit moderner wissenschaftlicher Erklärung – und beleuchtet so, wie Heilpflanzen wie Mönchspfeffer, Frauenmantel, Traubensilberkerze, Rosenwurz und Lavendel wirken – jeweils mit erklärten Inhaltsstoffen, Anwendungsmöglichkeiten und Darreichungsformen.
Der Fokus liegt nicht nur auf den Wechseljahren: Das Buch deckt alle Lebensphasen einer Frau ab — von Pubertät über Kinderwunsch bis Postmenopause.
Es bietet eine gut strukturierte Gliederung in drei Teile: Hormone als Taktgeber, Heilpflanzen im Überblick und Pflanzenhilfe bei konkreten Beschwerden – so wird das Thema übersichtlich und praktikabel aufbereitet.
Fazit
Ein sehr hilfreicher Ratgeber für Frauen, die natürliche Wege zur hormonellen Balance entdecken möchten und dabei nicht nur Symptome behandeln wollen, sondern verstehen möchten, wie und warum Heilpflanzen wirken. Besonders geeignet für diejenigen, die Wert auf eine fundierte, pflanzlich orientierte Herangehensweise legen – und weniger geeignet, wenn man ausschliesslich pharmakologische Lösungen sucht.
Empfehlung
Mönchspfeffer, Frauenmantel & Co.: Die wichtigsten Frauenheilpflanzen für hormonelle Balance und Energie. Hilfe bei Zyklusstörungen, PMS und Kinderwunsch – Begleitung durch die Wechseljahre
Von Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard und Apothekerin Sabine Bäumer
Die Beckenboden-Revolution – Selbstbestimmt und stark durch Schwangerschaft, Geburt und dein Leben danach
Die Beckenboden-Revolution ist zwar kein klassischer Wechseljahres-Ratgeber, gehört aber dennoch in eine Sammlung von Büchern für Frauen in der Lebensmitte. Warum? Weil der Beckenboden gerade in den Wechseljahren eine entscheidende Rolle spielt – und gleichzeitig oft übersehen wird. Gynäkologin Dr. Rieke Hermann und Yogalehrerin Katharina Charissé zeigen in diesem modernen, praxisnahen Buch, wie zentral dieser Bereich für Gesundheit, Haltung, Kontinenz, Sexualität und Wohlbefinden ist.
Das Besondere: Die Autorinnen betrachten den Beckenboden nicht isoliert, sondern als kraftvolle Ressource, die Frauen durch alle Lebensphasen begleitet – von Schwangerschaft und Geburt über den Alltag bis hin zu späteren Jahren. Medizinisches Fachwissen trifft hier auf bewegungsorientierte Praxis, Selbsttests, Übungen und leicht verständliche Illustrationen.
Das gefällt uns besonders gut
Die Perspektive ist ungewöhnlich umfassend: Der Beckenboden wird nicht als Problemzone, sondern als Stabilitäts- und Kraftzentrum erklärt – ein Thema, das gerade in den Wechseljahren viel Aufmerksamkeit verdient.
Die Kombination aus gynäkologischem Wissen (Hermann) und körperorientierter Praxis (Charissé) macht das Buch sowohl fundiert als auch sehr alltagsnah.
Mit Fotos, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und klaren Kapiteln eignet sich das Buch ideal, um gezielt nachzuschlagen – von Übungen bis hin zu praktischen Tipps für typische Beschwerden.
Fazit
Ein inspirierender und wichtiger Ratgeber für alle Frauen, die ihren Beckenboden besser verstehen und stärken möchten – ganz unabhängig vom Alter. Wer in den Wechseljahren nicht nur auf Hormone, sondern auf körperliche Stabilität, Kraft und Lebensqualität setzen will, findet hier eine wertvolle Ergänzung zu klassischen Wechseljahresbüchern.
Empfehlung
Die Beckenboden-Revolution: Selbstbestimmt und stark durch Schwangerschaft, Geburt und dein Leben danach.
Von Dr. med. Rieke Hermann und Katharina Charissé
Ernährungsmedizin bei Osteoporose – Von gesunder zu knochenstarker Ernährung
Samuel Kochenburger
Ein klarer, gut verständlicher Ratgeber von Samuel Kochenburger darüber, wie Ernährung und Mikronährstoffe den Knochenstoffwechsel beeinflussen – und wie man Osteoporose aktiv vorbeugen oder begleiten kann. Besonders relevant ist das Buch für Frauen in den Wechseljahren, denn der sinkende Östrogenspiegel beschleunigt den Knochenabbau deutlich. Kochenburger zeigt, wie man mit der richtigen Nährstoffbalance (u.a. Calcium, Vitamin D & K2, Magnesium, Eiweiß) gegensteuern kann.
Das gefällt uns besonders gut
Der Autor erklärt ganzheitlich: Neben Ernährung spielen auch Darmgesundheit, Hormone, Laborwerte, Medikamente und Bewegung eine Rolle. Alles ist wissenschaftlich fundiert, aber alltagsnah formuliert – perfekt, um direkt loszulegen.
Fazit
Ein wichtiger, gut zugänglicher Ratgeber für alle Frauen, die in den Wechseljahren ihre Knochengesundheit aktiv stärken wollen.
Empfehlung
Ernährungsmedizin bei Osteoporose: Von gesunder zu knochenstarker Ernährung: Machen Sie die Ernährung zu Ihrer stärksten Waffe gegen Osteoporose.
Von Samuel Kochenburger