Neue Wechseljahre Bücher im Herbst
Veröffentlicht von Saskia Appelhoff im September 2025
Frisch eingetroffen und bereit, entdeckt zu werden: sechs neue Bücher, die uns in ganz unterschiedliche Welten mitnehmen. Mal lustig, mal informativ, mal richtig inspirierend – und garantiert nichts zum Gähnen. Also: zurücklehnen, neugierig sein und vielleicht schon mal Platz auf dem Nachttisch freiräumen … hier kommen unsere neuesten Buchschätze!
Hot stuff - Wechseljahre Wissen to go
Suchst du ein Buch über die Wechseljahre, das fundiertes Hormonwissen mit leicht verständlichen Tipps und alltagsnahen Beispielen verbindet? Dann ist Hot Stuff – Wechseljahre-Wissen to go von Katrin Simonsen und Dr. Katrin Schaudig genau das Richtige. Dieses Buch räumt mit Mythen auf, erklärt, was wirklich im Körper passiert, und gibt Frauen praktische Strategien an die Hand, um die Wechseljahre gesund, bewusst und selbstbestimmt zu gestalten. Mit ihrem Buch liefern sie einen fundierten und gleichzeitig leicht verständlichen Ratgeber, der Frauen kompetent und praxisnah begleitet.
Das Autorinnen-Duo verbindet medizinisches Fachwissen mit journalistischer Klarheit: Dr. Schaudig bringt als erfahrene Hormon- und Wechseljahres-Expertin die wissenschaftliche Basis ein, während Katrin Simonsen als Host des Podcasts „Hormongesteuert“ die Fragen und Perspektiven vieler Frauen aufgreift. Das Ergebnis ist ein Buch, das sowohl informiert als auch empathisch abholt.
Das gefällt uns besonders gut
Das Buch behandelt die wichtigsten Themen der Wechseljahre: hormonelle Veränderungen, typische Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafprobleme oder Stimmungsschwankungen, aber auch Fragen zu Gewicht, Ernährung, Herz-Kreislauf, Sexualität und seelischer Balance. Besonders praktisch: Viele Kapitel sind so aufgebaut, dass man sie gezielt nachschlagen kann – „Wissen to go“, das in den Alltag passt.
Fazit: Frauen, die den Podcast hören und mögen, werden auch dieses Buch lieben.
Empfehlung
Hot stuff - Wechseljahre Wissen to go
Mein Beckenboden, die Wechseljahre & ich
Die Wechseljahre betreffen auch ganz konkret die Körpermitte. Viele Frauen bemerken in dieser Phase Beckenbodenprobleme – von Blasenschwäche über Spannungsgefühle bis hin zu Rückenschmerzen. Genau hier setzt das Buch von Nadja Dörner an und bietet ein ganzheitliches Trainingsprogramm, das Frauen dabei unterstützt, ihre Mitte wieder in Balance zu bringen.
Das Buch vermittelt fundiertes Wissen rund um den Beckenboden in den Wechseljahren:
Warum hormonelle Veränderungen Muskelkraft und Gewebe beeinflussen
Wie Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskeln zusammenarbeiten
Welche Rolle Haltung, Atmung und Entspannung spielen
Besonders wertvoll sind die praktischen Übungsanleitungen: ein alltagstaugliches Programm, das Kraft, Stabilität und Funktionalität der Körpermitte verbessert. Mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Bildern eignet sich das Buch auch für Einsteigerinnen ohne Vorerfahrung.
Das gefällt uns besonders gut
Uns überzeugt der ganzheitliche Ansatz aus Training, Körperbewusstsein und Hintergrundwissen. Besonders die praxisnahe Herangehensweise sowie die zahlreichen Übungen mit Fotos und Abbildungen machen die Inhalte leicht verständlich und gut nachvollziehbar.
Fazit: Super Ratgeber für das Thema Beckenboden in den Wechseljahren.
Empfehlung
Mein Beckenboden, die Wechseljahre und ich von Nadja Dörner
Lade Nutzerprofil…
Verjüngung – Der Ernährungsplan
Gesunde Ernährung kann weit mehr, als nur satt machen – sie beeinflusst, wie wir altern, wie wir uns fühlen und wie vital wir bleiben. In Verjüngung – Der Ernährungsplan stellt Nina Ruge ein fundiertes Konzept vor, das zeigt, wie bestimmte Lebensmittel und Ernährungsstrategien den Körper auf natürliche Weise „verjüngen“ können. Ergänzt wird es mit Rezepten von Stephan Hentschel.
Das Buch verbindet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Tipps für den Alltag: Es erklärt Ernährungsprinzipien für gesunde Zellen, weniger Entzündungen und mehr Energie, bietet Essensstrategien zur Anregung des Stoffwechsels und zur Unterstützung der Regeneration und wird ergänzt durch kreative, moderne und genussvolle Rezepte von Sternekoch Stephan Hentschel – ein Konzept, das Gesundheit und Genuss ideal vereint.
Das gefällt uns besonders gut
Wir schätzen die gelungene Kombination aus fundiertem Hintergrundwissen und abwechslungsreichen Rezepten. Die ansprechenden Fotos wirken inspirierend, und die Rezepte sind unkompliziert umzusetzen, ohne an Vielfalt zu verlieren.
Fazit: Tolle Kombi aus Ernährungswissen und Rezepten.
Empfehlung
Verjüngung – Der Ernährungsplan
Mittendrin: Die Perimenopause meistern – Gespräche und Erfahrungsberichte
Die Perimenopause ist die vielleicht turbulenteste Phase der Wechseljahre – voller hormoneller Schwankungen, körperlicher Veränderungen und emotionaler Achterbahnfahrten. Viele Frauen fühlen sich in dieser Zeit verunsichert und allein mit ihren Erfahrungen. An dieser Stelle setzt Mittendrin – Die Perimenopause meistern von Jeanette Kuster an: Es gibt Frauen eine Stimme, erzählt authentische Geschichten und bietet wertvolle Orientierung.
Das Buch vereint Gespräche, authentische Erfahrungsberichte und praxisnahe Tipps. Frauen schildern offen ihre persönlichen Herausforderungen mit Symptomen wie Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme oder Herzklopfen – und wie sie Wege gefunden haben, damit umzugehen. Offene Einblicke in Tabuthemen wie Libido, Ängste und Selbstbild schaffen Nähe und Verständnis, während begleitende Informationen helfen, körperliche und seelische Veränderungen besser zu verstehen. Ergänzt wird dies durch praktische Anregungen, die zeigen, wie sich die Perimenopause aktiv und selbstbestimmt gestalten lässt.
Das gefällt uns besonders gut:
Besonders wertvoll finden wir die Mischung aus Fachwissen und persönlichen Erfahrungen. Ärzt:innen geben Orientierung, während Frauen offen und ehrlich von ihrem Weg durch die Wechseljahre berichten. Diese echten Geschichten berühren, machen Mut und zeigen: Niemand ist allein. Die praxisnahen Impulse laden dazu ein, die Perimenopause nicht nur auszuhalten, sondern bewusst zu gestalten – als Zeit voller neuer Möglichkeiten.
Fazit: Gute Kombination aus Expertenwissen und persönlichen Erfahrungsberichten.
Empfehlung
Mittendrin von Jeanette Kuster
Lade Nutzerprofil…
Menopausen Queen
Kerstin von der Linden nimmt uns in Menopausenqueen mit auf eine Reise durch die Wechseljahre – und zwar ohne erhobenen Zeigefinger oder kompliziertes Fachwissen. Hier gibt’s ehrliche Geschichten aus dem echten Leben: schlaflose Nächte, Hitzewallungen, Gefühlschaos und ein Körper, der plötzlich eigene Pläne hat.
Das Ganze wird mit einer ordentlichen Portion Humor und Selbstironie erzählt. Man findet sich in vielen Szenen sofort wieder – sei es die „verlorene Taille“, die schweißnasse Stirn oder der plötzliche Gefühlsausbruch im Alltag. Genau diese Mischung macht das Buch so sympathisch: offen, direkt und trotzdem voller Empathie.
Das gefällt uns besonders gut:
Menopausenqueen hat eine lockere Art mit viel Humor und Selbstironie, was sich leicht und unbeschwert lesen lässt.
Fazit: Wer kein Fachbuch, sondern Unterhaltung sucht, ist hier richtig.
Empfehlung
Menopausen Queen von Kerstin von der Linden
Der Hormonwerte Code
In ihrem Buch Der Hormonwerte Code nimmt die ganzheitliche Ärztin und Hormonexpertin Dr. Caroline Kreuschmer ihre Leserinnen mit auf eine spannende Reise durch die Welt der weiblichen Hormone. Sie erklärt auf einfache Art und Weise, wie man die eigenen Hormonwerte richtig deuten kann und wie sich hormonelle Dysbalancen auf Gesundheit, Energie, Stimmung und Lebensqualität auswirken. Sie unterscheidet dabei klar zwischen den Symptomen, die man als Folge eines Progesteronmangels spürt sowie eines Östrogensmangels, sodass man sich als potenziell verunsicherte Frau zu Beginn der Wechseljahre gut an ihren Ausführungen entlang hangeln und grob einordnen kann.
Die Autorin verbindet dabei medizinisches Fachwissen mit alltagstauglichen Schritt-für-Schritt Empfehlungen – angefangen bei der richtigen Diagnostik (z.B. Speichel- vs. Bluttests) und Prävention bis hin zu Ernährung, Mikronährstoffen, bioidentischer Hormontherapie und Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM).
Das gefällt uns besonders gut:
Was dieses Buch besonders macht, ist die ganzheitliche Herangehensweise: Kreuschmer kombiniert wissenschaftlich fundierte Medizin mit Ansätzen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und schafft so einen Brückenschlag zwischen moderner Labordiagnostik und jahrtausendealtem Erfahrungswissen. Diese Kombination wirkt unglaublich bereichernd: Sie zeigt, dass hormonelle Gesundheit nicht nur auf Zahlen basiert, sondern immer auch Körpergefühl, Achtsamkeit und Lebensstil umfasst.
Ein inspirierendes Buch für alle Frauen, die ihre Hormone besser verstehen und aktiv etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun wollen — besonders auch in den hormonellen Umbruchphasen des Lebens.
Fazit: Großartige Kombination aus moderner Präventionsmedizin und traditionellen, naturheilkundlichen Methoden
Empfehlung