Blog-Artikel

Ängstlichkeit

Veröffentlicht von Saskia Appelhoff im Juni 2025 in Symptome

Artikelbild Ängstlichkeit
Ängstlichkeit zählt zu den weniger sichtbaren, aber häufig belastenden Begleiterscheinungen der Wechseljahre. Studien zeigen, dass viele Frauen in dieser Lebensphase mit innerer Unruhe, Nervosität oder sogar Panikattacken konfrontiert sind. Eine aktuelle deutsche Untersuchung aus dem Jahr 2025 geht davon aus, dass rund 10 Prozent der Betroffenen solche Symptome entwickeln. Internationale Daten zeigen mit Prävalenzraten zwischen 10 und 25 Prozent ein noch breiteres Ausmaß – mit einer deutlichen Häufung während der Perimenopause, wenn hormonelle Schwankungen besonders stark ausgeprägt sind [1]. Diese Phase des Übergangs wird zunehmend auch in der Forschung thematisiert. Eine internationale Studie prognostiziert bis 2035 einen Anstieg der weltweiten Krankheitslast durch Angststörungen bei perimenopausalen Frauen um über 40 Prozent im Vergleich zu 2021. Psychosoziale Faktoren, kulturelle Einflüsse und das Bildungsniveau tragen zusätzlich dazu bei, wie ausgeprägt Ängstlichkeit empfunden wird – mit teils erheblichen Unterschieden zwischen einzelnen Regionen.

Lade Nutzerprofil…